Aktuelles
Aktuelles
11.02.2020
Vernissage vom 11.02.2020
Andreas Oyntzen
Großesklein Kleinesgroß
Andreas Oyntzen arbeitet als Kunsterzieher am Maristengymnasium Fürstenzell bei Passau.
Sein grafisches Werk besteht in der Hauptsache aus Radierungen. Die Motive entwickeln sich oft aus archaischen Lebensformen wie Flechten und Moosen zu fantastischen Gebilden, die zum Erforschen einladen. Seit 1990 Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Österreich.
15.10.2019
Vernissage vom 15. Oktober 2019
Barbara Muhr
Studium der Kunsterziehung und Studium der Kunstgeschichte.
Mehrfache Preisträgerin Kunst- und Förderpreise
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen international.
Die Bilder und eine Kurzbiografie.
Barbara Muhr verwendet Eigenschaften, die Tieren zugeschrieben werden, um Menschen zu charakterisieren. Sie stellt mythologische Figuren dar, in einem Augenblick fokussiert, wie auch Mischwesen aus denkbaren anderen Welten.
Die Bilder ziehen den Betrachter in ihren Bann, oftmals auch deshalb, weil die dargestellten Individuen den Menschen gegenüber direkt in die Augen blicken. Dabei bleibt vieles angedeutet, lässt Spielraum für Interpretation und mythologische Deutung.
11.06.2019
Vernissage vom 11. Juni 2019
Daniel Wimmer: ein MOMENT. Die Figur im Raum.
Die Inspiration zu meinen Bildern kommt bei mir immer vom menschlichen Körper.
Besonders faszinierend sind für mich die wunderschönen Farben der Haut.
Die Bilder.
Auch der skulpturale Aspekt der Malerei ist in meinen Bildern evident.
Da Ich kaum Details male kann Ich mich ganz auf die Form und die Farbwirkung konzentrieren. Durch Vereinfachung, Verstärkung der Kontraste und genaue Planung der Komposition wird die Bildwirkung gesteigert.
Es ist mir auch sehr wichtig dass bei meinen Kompositionen ein glaubhafter Moment entsteht. Der Rezipient kann sich dadurch besser mit dem gezeigten identifizieren. Erinnerungen und Assoziationen werden geweckt und das Alltägliche wird ins Besondere übersetzt.
05.02.2019
Vernissage vom 5. Februar 2019
WARUM EIGENTLICH HOLZSCHNITTE
???
Einmal, weil ich das 'Material Holz' so mag.
Es erscheint auf den ersten Blick
so hart, so abweisend.
Dann aber auch weich,
beinahe
verständnisvoll.
So,
WIE MENSCHEN SEIN SOLLTEN
.
Meist hat man es mit großen, eckigen
Flächen
zu tun.
In dieser Ausstellung soll es aber zuallererst um
LINIEN
gehn.
Es ist nicht ganz leicht, sie in's
harte Holz zu schneiden.
UND GERADE DAS HAT MICH GEREIZT
!
Die Bilder.
Nach dem Studium der Geschichte und Germanistik arbeitete er an verschiedenen Theatern, war Professor am Linzer Bruckner-Konservatorium und inszenierte mehr als 40 Opern. Daneben arbeitete und arbeitet er als bildender Künstler. Seine Arbeiten waren zB in Linz/Österreich, St. Louis Haut Rhin/Frankreich, Tampere/Finnland, New York/USA, Jerusalem/Israel, Rom/Italien, Chengdou/VR China und 2018 in Tokyo, Hiroshima, Nagasaki/Japan zu sehen. Holzschnitte sind der Mittelpunkt seines künstlerischen Interesses.
11.12.2018
Vernissage vom 11. Dezember 2018
Ferdinand Reisenbichler
Malerei ist für mich ein Dialekt der Sprache. Es ist der Fehler, die Unzulänglichkeit, welche am Anfang der Tat steht. Alles andere ist Entwicklung und Arbeit und am Ende spricht „ES”.
Die Bilder und die Bilderliste.
geb. 1958
Seit 1985 intensiv künstlerisch tätig.
Leiter der Kunstwerkstatt Gmunden / Lebenshilfe OÖ. Kunstassistent-Art Brut. Kunst u. Gestaltungstherapeut, Bildender Künstler, Malschulleiter. Präsident des KUNSTFORUM Skgt.
23.-24.10.2018
_Teilnahme von cs-i am PM-Forum in Nürnberg am 23. Und 24.10.2018._
Im Rahmen des Schwerpunktes "Projektmanagement Planspiele" hat cs-i / CONSIM International die Simulation "Yacht AG" und das "ISO-Puzzle" präsentiert.
Die Bilder.
Der besonders günstig gelegene Messestand war gut besucht, Vertreterinnen und Vertreter namhafter Unternehmen zeigten ihr Interesse an den Planspielen und Simulationen.
16.10.2018
Vernissage vom 16. Oktober 2018
Birgit Schweiger
Aktlehrgang auf der Kunstuniversität Linz bei Prof. Dietmar Brehm, Sommerakademie Traunkirchen bei Xenia Hausner, Kunstakademie Bad Reichenhall bei Anton Petz
Die Bilder.
Ausstellungen in Linz, München, Salzburg, Kassel, Berlin.
Im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung steht meist der Mensch als Teil des Kollektivs mit seinen Riten und Verhaltensweisen.
Die freischaffende Künstlerin aus Oberösterreich beschäftigt sich im aktuellen Zyklus mit den allgegenwärtigen, uns prägenden sozialen Verbindungen, mit der Unmöglichkeit sich abzukapseln und abzugrenzen. Birgit Schweiger möchte damit unsere unsichtbaren Verbindungen zur Umwelt sichtbar machen, die einer unbemerkten Fernsteuerung ähnlich mit uns "spielen" und die Zerbrechlichkeit des Menschen sichtbar machen.
19.06.2018
Vernissage vom 19. Juni 2018
DER STEINER
Mag. art.
Die Bilder.
Seit 1986 intensive Beschäftigung mit bildender Kunst zwischen streng konzeptueller und intuitiv spontaner Arbeitsweise in Form von Malerei, Plastik und Video
1999 - 2003 Studium an der Kunstuniversität Linz, Meisterklasse Bildhauerei
Seit 2005 freischaffend künstlerisch tätig
Wohnt und arbeitet in 4050 Traun
13.02.2018
Vernissage vom 13. Februar 2018
Silvia Sun: PARADISE.LOST
Suns Werke handeln vom Menschen, der Gesellschaft und der Natur. Dabei findet sie Parallelen zu Klassikern wie Shakespear oder der Geschichte von Ikarus.
Mehr Informationen und die Bilder.
07.11.2017
Vernissage vom 07. November 2017
Nicola Hackl-Haslinger
Geboren 1974, lebt und arbeitet in Linz.
Ausbildung zur Goldschmiedin, danach Abschluss der Prager Fotoschule mit Auszeichnung. Die Bilder.
Ausstellungen im In- und Ausland,
2017 Nominierung Rfotofolio, Kalifornien, USA
2017 Artwork für Oscar und Golden Globe Award nominierten Komponisten Hauschka
„Nicola Hackl-Haslinger legt ihr Hauptaugenmerk auf künstlerische Fotografie, Inspirationsquelle ist oftmals Literatur und Musik. Neben modernen Druckverfahren gilt ihr Interesse alternativen fotografischen Prozessen. Mittels einer alten Kupferdruckpresse aus dem Jahr 1900 stellt sie Fotogravuren in Kleinstauflagen her. Ein immer wiederkehrendes Motiv in ihren Arbeiten stellt das Abbilden innerer Geistes- und Gefühlswelten dar.” (Mag. Silvia Müllegger (Kunsthistorikerin und Kuratorin))
26.09.2017
Planspieltag am 17. November 2017
CONSIM International entwickelt und verwendet Planspiele und Simulationen, weil Spielen die effizienteste Art ist, zu lernen.
Als Auftakt zum internationalen Planspieltag zeigen wir am 17.11. unsere Planspiele zum Themenkreis Unternehmerisches Denken und Projektmanagement. Weniger komplexe Planspiele werden ausprobiert und höher komplexe werden ausgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, bitte um Voranmeldung mit Telefon (+43 7242 910994) oder email.
Der 18. November 2017 ist der erste Internationale Planspieltag. An diesem Tag finden weltweit zahlreiche Aktionen rund um die Lernmethode Planspiel statt. Der Planspielfachverband SAGSAGA hat diesen interaktiven Erlebnistag ins Leben gerufen und koordiniert die Angebote.
30.05.2017
Vernissage vom 30. Mai 2017
Angelika Offenhauser
Geboren 1973, lebt und arbeitet in Bad Wimsbach-Neydharting. Studium an der Linzer Kunstuniversität, Meisterklasse Textil bei Prof. Marga Persson. Die Bilder.
2004 Diplomarbeit Siebdruck. vielSCHICHTIGES
Aus Pusteblumen werden weihnachtliche Spritzkerzen und aus gefrorenen Fenstergläsern entspringen Palmen und Sommersituationen.
Die seit 2012 entstehenden Siebdrucke sind ein Versuch, Gefühle in Farbe umzusetzen. Eine Visualisierung von zarten Stimmungen oder leicht Vergänglichem. Farbschichten überlagern sich durch unzählige Druckvorgänge. Verschiedenste Schichten vereinen Sehnsucht und Zustand.
Zu sehen wochentags 8:00 bis 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung 07242-910994 office@consim.at
18.04.2017
Vernissage vom 18. April 2017
Bianca Kiso: Encaustic Art
Über die Künstlerin und die Werke. Die Bilder.
Zu sehen wochentags 8:00 bis 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung 07242-910994 office@consim.at
08.11.2016
Vernissage vom 8. November 2016
Gerhard Binder und Hans Polterauer: Von Maschinen und Menschen
Über die Künstler und die Werke. Die Bilder.
Zu sehen wochentags 8:00 bis 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung 07242-910994 office@consim.at
21.06.2016
Vernissage vom 21. Juni 2016
Henk Stolk
Grafiken und Malerei. Die Bilder.
Henk Stolk arbeitet als freischaffender Künstler und Restaurator. Bei seinen ipad-Grafiken setzt er aktuelle Technologien in der zeichnerischen Arbeit ein.
Ausstellungsdauer vom 22. Juni bis 04. August 2016
Zu sehen wochentags 8:00 bis 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung 07242-910994 office@consim.at
08.03.2016
Vernissage vom 8. März 2016
Inga Hehn. Zeichnung und Druckgrafik. Die Bilder.
Inga Hehn ist Trägerin des Klemens Brosch Preises (Zeichnung) und Lektorin für Lithografie an der Kunstuni Linz.
Ausstellungsdauer vom 09. März bis 04. Mai 2016
Zu sehen wochentags 8:00 bis 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung 07242-910994 office@consim.at
10.11.2015
EVELYN KREINECKER
Malerei und Druckgrafik: Sichtwechsel. Die Künstlerin ist Präsidentin der Künstlergilde Eferding und Mitglied der Künstlergilde Wels. Die Bilder.
Ausstellungsdauer von 10. November bis 29. Jänner 2016
Zu sehen wochentags von 8.00 bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung unter: 07242 910 994 oder office@consim.at
17.06.2015
FERDINAND REISENBICHLER
geb. 1958. Seit 1885 intensiv künstlerisch tätig. Die Bilder.
Leiter der Kunstwerkstatt Gmunden / Lebenshilfe OÖ
""Malerei ist für mich ein Dialekt der Sprache"
Seine "wüdn büda" sind bis Ende Juli Montag - Freitag von 8:00 - 13:00 in unserem Büro in Wels, Kreuzpointstraße 15 zu sehen.
10.02.2015
Vernissage vom 10.02.2015
Künstler: Klaus Schöberl. Die Bilder.
Geboren 1954 in Lambach, in Wels aufgewachsen und geblieben, ist seit 1993 freischaffen tätig.
"Malen ist meine Erfüllung. Nicht mehr und nicht weniger."
Seine Bilder sind bis Ende März Montag - Freitag von 8 bis 13 Uhr in unserem Büro Kreuzpointstraße 15 zu sehen.
07.10.2014
145 - Ein-Abend mit Bildern
Der bekannte Bildermacher Sigi Strasser und Helmut Berger feierten ihre Geburtstage gemeinsam, rund 100 geladene Gäste kamen. Das von WT 1 gesendete Interview mit Sigi Strasser:
20.03.2014
Leonding managt Projekte . . . . nach ÖNORM ISO 21500! → PDF
Damit ist die Stadt Leonding die erste Gemeindeverwaltung in Österreich, die für das Management aller Projekte die neue Norm “Leitlininen Projektmanagement” anwendet.
2013 wurde zusammen mit cs-i / CONSIM International das stadtinterne Projekthandbuch erstellt und Anfang 2014 ist das Pilotprojekt zur Errichtung einer Kultur- und Veranstaltungs-GmbH gestartet worden.
Auch die Stadt Leonding schätzt den Vorsprung von cs-i / CONSIM International!
Auch die Stadt Leonding verwendet das cs-i ISO Puzzle!
28.01.2014
Vernissage vom 28.01.2014
Künstlerinnen: Andrea Hinterberger und Nasha Mayrhuber. Die Bilder
08.07.2013
EFFEKTIVES PROJEKTMANAGEMENT = DIE RICHTIGEN PROZESSE EINSETZEN
Das cs-i ISO Puzzle ist der schnellste und anschaulichste Weg INFO...
die für ein bestimmtes Projekt benötigten Prozesse auszuwählen und zu gruppieren.
Klicken Sie auf den --> Info <-- Link
30.04.2013
Vernissage vom 30.04.2013
Künstlerin: Mag. Art. Gabriele Gruber-Gisler. Die Bilder...
Lebt und arbeitet in Ried im Traunkreis.
Präsentiert werden außergewöhnliche Arbeiten in Keramik und Textil.
Musikalische Untermalung der Vernissage durch das Streichquartett "Pirolo".
Die Ausstellung ist von Mo - Fr zwischen 08:00 und 14:00 in unserem Büro zu sehen.
20.3.2013
Yacht AG
Frühlingsbeginn echt, Realität simuliert?. Die Bilder...
Zu der attraktiven Veranstaltung am 20.03. in der neuen Bootswerft der Frauscher GmbH waren Gäste aus Industrie, Banken, öffentlichen und privaten Dienstleistungsunternehmen gekommen. Die Parallelen zwischen der simulierten Realität im Management-Planspiel „Yacht AG“ und der simulierten Jungfernfahrt im Pool der Werft �berraschten und regten interessante Gespräche an.
16.10.2012
Vernissage vom 16.10.2012
Künstler: Wolfgang Quast. Die Bilder...
Geboren 1956 in Linz, aufgewachsen in Bad Zell kreiert Grafiken in unterschiedlichen Drucktechniken sowie wunderschöne Objekte aus Keramik und Gebrauchskeramik.
Bei der gut besuchten Vernissage fanden die Exponate großen Anklang, deshalb auch ideal zum Weiterverschenken!
Die Bilder und Objekte können wochentags von 08:00 - 14:00 in unserem Büro, Kreuzpointstraße 15, 4600 Wels, bewundert werden!
04.07.2012
11. Jour Demi-Fixe
Am 04.07. fand bereits unser 11. Jour Demi-Fixe statt.
Das Thema war: "Berufsfeld Coach - Ethnische Grundsätze zur Führungsunterstützung in Unternehmen". Referent: Johann Hehenberger MBA
22.05.2012
Vernissage vom 22.5.2012
Künstlerin: Elfe Koplinger
Malerin, Werbedesignerin, Lehrerin, Erwachsenenbildnerin
lebt und arbeitet in Linz, Oberösterreich. Die Bilder...
können wochentags von 08:00 - 14:00 in unserem Büro, Kreuzpointstraße 15, 4600 Wels, bewundert werden!
17.04.2012
10. Jour Demi-Fixe
Am 17.04. fand der 10. Jour Demi-Fixe der ECA-Coaches in unserem Seminarraum statt.
Wir durften zahlreiche Gäste begrüßen, die über das Thema "Ist Ihre Projektabwicklung fit für die ISO 21500 - Projektmanagement?", interessiert diskutierten. Referent: DI Helmut Berger
29.11.2011
9. Jour Demi-Fixe
Am 29.11.2011 fand bereits unser 9. JDF zum Thema: "Burnout nein danke!" statt.
Referentin des Vortrages war Mag. Renate Rechner. Der nächste Jour Demi-Fixe wird im neuen Jahr 2012 statt finden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!
22.09.2011
8. Jour Demi-Fixe
Am 20.09.2011 fand, nach einer kurzen Sommerpause, unser 8. JDF zum Thema: "Kostenfaktor Mobbing
am Arbeitsplatz - Information/Prävention/Intervention" statt. Referent des Vortrages war Mag. Andreas Urich. Der Vortrag zum Thema "Mobbing" wurde von unseren Gästen mit großem Interesse verfolgt und diskutiert. Wir freuen uns bereits auf unseren nächsten Jour Demi-Fixe.
19.08.2011
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit CONSIM - Simulationen
Unternehmerisches Denken, Betriebswirtschaft und Projektmanagement benötigt jede Führungskraft.
Zum Ausprobieren unserer neuen Simulation "Yacht AG" laden wir bis zu zwei Teilnehmer von produzierenden Unternehmen ein.
Ort: CONSIM International Wels, Kreuzpointstraße 15
Termin: 03.10.2011, 09:00 - 17:30
Beitrag: € 80,- zzgl. 20 % MWSt. (beeinhaltet Pausenverpflegung)
22.05.2011
7. Jour Demi-Fixe
Am 03.05.2011 fand bereits unser 7. JDF zum Thema: Effektive Qualifizierung von Mitarbeitern mit Simulationen/Planspielen.
Der Vortrag wurde gehalten von Dipl. Ing. (FH) Gerhard Engelbrecht.
10.02.2011
6. Jour Demi-Fixe am 08.02.2011
Unser sechster JDF stand ganz unter dem Motto: "Mental gut drauf" - Mentaltraining als Werkzeug
zur Stressreduktion. Ein Vortrag gehalten von Werner Unterfurtner. Der Ansturm auf diesen JDF war besonders groß und wir bedanken uns noch mal ganz herzlich an alle Gäste!
03.02.2011
Final Test der Yacht AG beim AMS in Linz
Am 03.02. war es endlich soweit und unsere neue Simulation "Yacht AG" wurde einem letzten
intensiven Testspiel unterzogen, welches beim AMS Linz stattfand. Teilgenommen haben unter anderem Mitarbeiter des AMS und Mitarbeiter unserer Partnerfirmen. Wir bedanken uns noch einmal auf diesem Weg für Ihre Teilnahme, die tatkräftige Unterstützung und das tolle Feedback zu unserer Simulation!
27.01.2011
Vernissage am 25.01.2011
Künstler: Markus Daniel
Radierungen
Markus Daniel, geboren am 09.10.1973 in Schlanders (Südtirol)
ist seit 1999 regelmäß als Steinbildhauer für Michael Höllrigl tätig. Die Werke von Markus Daniel sind sehr abwechslungsreich und es ist sicher für jeden Geschmack das Richtige dabei. Die ausgestellten Werke stammen aus den Jahren 2008 - 2010.
18.10.2010
p-m-a Focus
Die Sterne sagen der neu entwickelten Projektmanagement + Betriebswirtschaft-Simulation einen
großen Erfolg voraus! Bei der Eröffnung des p-m-a-Fokus am 13.10. fragte Herr Dipl. Ing. Berger österreichs bekannteste Astrologin, Frau Gerda Rogers, unter welchem Erfolgsstern das neue Planspiel stehen werde. Demnach werden bereits im Jahr der Markteinführung der Simulation Yacht AG die hohen Erfolgserwartungen zumindest erfüllt.
18.10.2010
p-m-a quarterly: 20.09.2010
Vorstellung der ISO 21500 durch Herrn Dipl. Ing. Helmut Berger Video unter:
13.10.2010
5. Jour Demi-Fixe
Am 12.10.2010 fand bereits unser 5. Jour Demi-Fixe statt. Dieses Mal hielt Herr Dr. Johannes
intensiven Testspiel unterzogen, welches beim AMS Linz stattfand. Teilgenommen haben unter anderem Mitarbeiter des AMS und Mitarbeiter unserer Partnerfirmen. Wir bedanken uns noch einmal auf diesem Weg für Ihre Teilnahme, die tatkräftige Unterstützung und das tolle Feedback zu unserer Simulation!
28.09.2010
Vernissage am 05.10.2010
"Features"
Anton Raidel
Radierungen
gedruckt von / featured by:
Kulturwerkstatt Uferstöckl Wallsee
Rudi Hörschläger
Anton Raidel (geb. 7. März 1943) ist als Grafiker und Plastiker in Gmunden, OÖ. tätig. Die gezeigte Auswahl von Radierungen aus den Jahren 1992 bis 2005 stammt aus dem Archiv der Kulturwerkstatt Uferstöckl.
01.06.2010
4. Jour Demi-Fixe
Am 01.06. fand zum 4. Mal bei uns ein Jour Demi-Fixe statt. Highlight dieses JDF war der Vortrag
von Herrn Dr. Niedermair von der JKU in Linz zu dem Thema: Transfermanagement. Baustein einer strategischen Personalentwicklung. Der nächste Jour Demi-Fixe wird im Herbst stattfinden - genaues Datum werden wir noch bekanntgeben.
13.04.2010
3. Jour Demi-Fixe
Bereits zum dritten Mal und mit einem 5. neuen Coach fand unser JDF am 13.04.2010 statt. Herr
Werner Unterfurtner ist nun auch zertifizierter ECA-Coach.
Thema des Abends war: Verkaufscoaching am Puls der Zeit - wie die Erkenntnisse des Neuromarketings den Verkauf verändert haben - vorgetragen von Herrn Mag. Erwin Oppermann.
23.02.2010
2. Jour Demi-Fixe
Zum zweiten Mal fand der Jour Demi-Fixe bei uns in Wels statt. Hauptthema dieses JDF: Stress und
die innerbetriebliche Kommunikation - Vortragender war Herr Johann Hehenberger MBA. Auch dieses Mal wurde unsere Jour Demi-Fixe wieder zahlreich besucht.